
Im Rahmen des Begleitprogramms zum Kinder-Garten-Wettbewerb fand am 26. September die 14. Fachtagung „Natur als Entwicklungsraum“ in der Sächsischen Aufbaubank in Dresden statt. Nach vier Jahren...

Wir sind in Vorfreude auf die „Schatzsuche – Schule in Sicht“-Weiterbildung in Dresden am 25./26. September 2023! Die Teilnehmenden werden am ersten Tag ihr Wissen und ihre bisherigen...

Vor über einem Jahr, im August 2022, starteten in der 1. Förderwelle die ersten Kitasozialarbeiter*innen im Programm KINDER STÄRKEN 2.0. Inzwischen sind in fast allen 124 Kinderkrippen, Kindergärten und Horten die zusätzlichen Fachkräfte tätig.

Im April 2023 war Projektstart der zweiten Welle von „Familien Stärken“. Die Förderung erfolgt durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und das Projekt hat eine Laufzeit bis Ende...

Die im Rahmen des sächsischen „Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung“ in der Kindertagesbetreuung eingerichtete Koordinierungsstelle nahm am 1. Juli 2023 offiziell ihre...

Am 13. September fand mit 12 Teilnehmenden eine regionale MindMatters-Fortbildung in Kooperation mit und in den Räumlichkeiten des Netzwerks für Kinder- und Jugendarbeit e. V. in Bischofswerda...

Das Programm Papilio-U3 zur Förderung der psychosozialen Gesundheit und Prävention von Verhaltensproblemen für Kinder unter drei Jahren in Kindertagesstätten wird durch den Programmträger und in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention landesweit eingeführt.

Wow - Das 15. Jubiläum der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Sachsen steht an! Zeitgleich verabschiedet sich Manuela Sorg als Leiterin der Vernetzungsstelle. 2008 richtete das...

Kraft-Copilot ist im August 2023 in die zweite Phase – die Phase der Plattformentwicklung – gestartet. Die Evangelische Hochschule Dresden ist neue Verbundpartnerin im Projekt.

Unter dem Motto „Unser Kinder-Garten – Natur als Entwicklungsraum!“ waren ab Januar 2023 alle sächsischen Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und Kindertagespflegestellen aufgerufen, sich für den 8. Kinder-Garten-Wettbewerb anzumelden und ihre Bewerbungen mit Ideen und Projekten zur Gartengestaltung einzureichen.

Am 27. Juni 2023 folgten 14 Schatzsuche-Referent*innen der Einladung, im Rahmen des diesjährigen Austauschtreffens in Dresden neue Impulse für die Umsetzung des Elternprogramms in ihrer Kita zu erhalten.