Im bunten Herbst die Natur als Sprachraum entdecken!

Artikel von slfg am 1. Oktober 2024


Bei sommerlichen Temperaturen zeigt die Koordinierungsstelle des Landesprogramms für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen weiterhin volles Engagement. In den Sommermonaten standen insbesondere die Weiterführung der Auftaktveranstaltungen, die Etablierung der Qualifizierungsreihe und die Einführung des Onlineformats „Austausch & Impulse“ für die Sprachmentorinnen und Sprachmentoren im Fokus. Ein weiterer Höhepunkt war die Gründung des Beirats als beratendes Fachgremium.


Neue Landkreise und kreisfreie Städte im Landesprogramm

Seit Juli 2024 ist die Landeshauptstadt Dresden mit einem fünfköpfigen Sprachmentorinnenteam unter Leitung von Daniela Glatzer im Landesprogramm aktiv. Im August 2024 erhielt das Team aus dem Vogtlandkreis Verstärkung durch Fränze Köppel-Zavrtak. Im September 2024 starteten Sprachmentorinnen in der kreisfreien Stadt Chemnitz unter der Teamleitung von Kim Lutze, in der kreisfreien Stadt Leipzig starteten Lisa Ache, Annekatrin Narmann und Viola Otte und in Meißen Karsta Wahlbuhl. Die offizielle Begrüßung dieser Sprachmentorinnen im Landesprogramm fand in Form von Auftaktveranstaltungen statt.

Wir begrüßen herzlich alle neuen Sprachmentorinnen und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Gestaltung des Landesprogramms in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften sowie beim Aufbau der Programmstrukturen vor Ort.

Auftaktveranstaltung am 17. Juli 2024 in Dresden © SLfG


Qualifizierungsreihe für Sprachmentorinnen und Sprachmentoren

Um die Sprachmentorinnen und Sprachmentoren für ihre Tätigkeit in der Praxis fachlich vorzubereiten und ihnen vertiefende inhaltliche und methodische Kompetenzen zu vermitteln, führt die Koordinierungsstelle regelmäßige Qualifizierungen durch. Der erste Termin, zur Methodenvielfalt, fand am 13. Juni 2024 statt. Während der Qualifizierung zum Thema „Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Entwicklung“ am 24. Juli 2024 wurde inhaltlich zu den Voraussetzungen, Bereichen und Etappen der Sprachentwicklung sowie über beobachtbare Entwicklungsschritte in diesem Themenfeld gearbeitet. Bei der Qualifizierung zum Thema „Sprachlehrstrategien und Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung“ vom 29. August 2024 wurden insbesondere die Grundsätze und Inhalte zu der systematischen Sprachbildungsarbeit sowie Sprachlehrstrategien für den pädagogischen Alltag behandelt und erlebbar gemacht.

Qualifizierung am 29. August 2024 in Dresden © SLfG


Online-Format „Austausch & Impulse“

Die sachsenweite Vernetzung der Sprachmentorinnen und Sprachmentoren untereinander ist ein wichtiges qualitätssicherndes Instrument. Die Sprachmentorinnen und -mentoren haben in diesem Rahmen die Möglichkeit, ihr Wissen zu teilen, voneinander zu lernen und Erfahrungen, die sie bei der Umsetzung des Landesprogramms in ihren Regionen gesammelt haben, auszutauschen. Das digitale Format „Austausch & Impulse“ findet seit Juli 2024 regelmäßig statt und bietet Raum für die Besprechung aktueller Themen in den Regionen. Die Online-Termine werden von der Koordinierungsstelle organisiert und moderiert.


Die LaCusBi-Schulung zu den Themen Mehrsprachigkeit und Zusammenarbeit mit Familien

Die Mitarbeitenden der Koordinierungsstelle haben an der Weiterbildung der LaCusBi-Schulungsreihe (LandesCurriculum zur sprachlichen Bildung) zu den Themen „Mehrsprachigkeit, mehrsprachige Entwicklung sowie Interkulturalität und Vorurteilsbewusstsein“ und „Zusammenarbeit mit Familien im Kontext sprachlicher Bildung und Förderung“ teilgenommen. Die Schulung wurde von unserem Projektpartner Robert Jurleta vom Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) durchgeführt.

LaCusBi am 1. August 2024 in Dresden © SLfG


Beirat – Etablierung eines neuen Gremiums

Das Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen wird durch einen Beirat begleitet, welcher sich aus Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusammensetzt. Der Beirat hat eine beratende Funktion und diskutiert die aktuellen Fachthemen des Landesprogramms mit Blick auf die Bedarfe der verschiedenen Interessensvertreterinnen und -vertreter unter Einbezug der pädagogischen Praxis. Die erste Beiratssitzung fand am 10. Juni 2024 statt, dabei stellte sich das Landeprogramm mit allen Projektbereichen und Inhalten vor. Die zweite Beiratssitzung fand am 10. September 2024 statt und thematisierte die Mundgesundheit im Landesprogramm.


Tag der Zahngesundheit am 25. September 2024

Im Rahmen des Landesprogramms wird neben dem Thema alltagsintegrierte sprachliche Bildung auch das Thema Gesundheitsbildung unter besonderer Berücksichtigung der Mundgesundheit einbezogen. Daher möchten wir auf den bundesweiten Tag der Zahngesundheit hinweisen, der jährlich am 25. September 2024 stattfindet. Zahnarztpraxen, Apotheken, Krankenkassen und weitere Akteurinnen und Akteure führen an diesem Tag eine Vielzahl von kleinen und großen Aktionen für unterschiedliche Zielgruppen durch. Vielleicht ist auch für Sie etwas Interessantes dabei? Oder Sie nehmen die Sache selbst in die Hand und gestalten einen Tag der Zahngesundheit in Ihrer Einrichtung, um Kinder für die Mundgesundheit zu sensibilisieren. Auf der Website des Vereins für Zahnhygiene e. V. finden Sie eine Liste mit Ideen sowie Informationen zu diesem Aktionstag.

Tag der Zahngesundheit am 25. September 2024 © SLfG/Franziska Angermann


Der bundesweite Vorlesetag am 15. November 2024

Der Herbst, mit den bunten Farben der Natur, kommt in wahrnehmbaren Schritten auf uns zu und mit ihm auch der bundesweite Vorlesetag, der in diesem Jahr am 15. November 2024 unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ stattfinden wird. Nutzen Sie diesen Tag für Vorleseaktionen und tauchen Sie in eine Welt voller Fantasie und lassen Sie sich durch die Magie des Vorlesens verzaubern. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Ideen zur Umsetzung und Ausgestaltung dieses Tages in Ihrer Kindertageseinrichtung bzw. Kindertagespflegestelle? Die Sprachmentorinnen und Sprachmentoren stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Die Kontaktdaten der in den Landkreisen und kreisfreien Städten tätigen Sprachmentorinnen und Sprachmentoren finden sie hier.

Der bundesweite Vorlesetag am 15. November 2024 © SLfG/Franziska Angermann


Das Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen wünscht allen pädagogischen Fachkräften aus Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie allen Kindertagespflegepersonen eine sprachanregende Herbstzeit und viel Spaß beim Entdecken zahlreicher Sprachanlässe, z. B. beim Sammeln von bunten Blättern, Basteln von Kastanienmännchen oder beim gemeinsamen Kürbisschnitzen.


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.


Kontakt:

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)

Kontaktpersonen für das Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung:

Projektleitung: Alvia Killenberg

Tel.: 0351 50193-674
Mobil: 0176 878 922 94
E-Mail: alvia.killenberg@slfg.de

Projektleitung: Lisa Krause
Tel.: 0351 50193-675
Mobil: 0176 878 923 30
E-Mail: lisa.krause@slfg.de

Koordination: Franziska Angermann
Tel.: 0351 501936-76
Mobil: 0176 878 92 698
E-Mail: franziska.angermann@slfg.de