Erfolgreicher Abschluss der 15. Weiterbildung Schatzsuche „Basis“ in Westsachsen
Beim Programm Schatzsuche wird die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken, Schutzfaktoren und unentdeckten „Schätze“ der Kinder gerichtet. Erzieherinnen und Erzieher werden durch die Sächsische Landesvereinigung qualifiziert, das Eltern-Programm in ihren Einrichtungen durchzuführen.
Am 10. April 2025 erhielten nach sechs Weiterbildungstagen in Werdau, die in Kooperation mit dem Landkreis Zwickau (Jugendamt) geplant und durchgeführt wurden, 17 neue Schatzsuche-Referentinnen aus 10 Einrichtungen ihr Zertifikat, das sie zur Durchführung von Eltern-Treffen in ihren Einrichtungen qualifiziert.
Folgende Kitas bzw. auch eine Horteinrichtung waren mit dabei:
- Kita „Kinderland e. V.“ Reichenbach
- Kita „Wirbelzwirbel“ Schneeberg
- Integrationskita Marienhof Zwickau
- Kita „Pfiffikus“ Plauen
- EKiZ Intergrative DRK-Sportkita Zwickau/Marienthal
- Kita „Schatzsucher“ Schwarzenberg
- Hort „Knirpsentreff“ Reichenbach
- Integrative Kita „Kinderland“ Crimmitschau
- Intergrative Kita „Buddelfink“ Crimmitschau
- Erstes Chemnitzer Kindergartenmodell Chemnitz
Somit gibt es in Sachsen 191 Schatzsuche-Referent*innen in 88 Kindertageseinrichtungen, die das Eltern-Programm in ihrer Kita umsetzen.
Einige Rückmeldungen zur Frage „Wie geht es mir als Schatzsuche-Referentin?“ können Sie dem folgenden Foto entnehmen. „Jede (von uns) ist ein großer Gewinn für die Einrichtung und die Zusammenarbeit mit Eltern“, so die wertschätzende Aussage einer Teilnehmerin am Ende der Qualifizierung.
SAVE THE DATE – Auftaktveranstaltung „Leinen los!“: Seelisches Wohlbefinden durch die Zusammenarbeit mit Eltern fördern
Sie möchten eine Kindertageseinrichtung sein, die das seelische Wohlbefinden von Kindern in der Kita fördert? Dann lernen Sie in unserer kostenfreien „Leinen los!“-Auftaktveranstaltung das Eltern-Programm „Schatzsuche“ kennen! Es erwarten Sie Informationen zur Teilnahme im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, fachliche Hintergründe zum Programm sowie Stimmen aus der Schatzsuche-Praxis.
Auftaktveranstaltung: Roll-out des Eltern-Programms „Schatzsuche“ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Termin: Donnerstag, 18.09.2025 | 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Schlosshof 2/4 | 01796 Pirna
Kooperationsveranstaltung des Landratsamtes SSOE, der Techniker Krankenkasse und der SLfG
weitere Infos in Kürze auf unserer Website
Das Elternprogramm Schatzsuche wurde in der Kategorie „Bündnisse“ für den Deutschen Kita-Preis nominiert!
Aus fast 600 Bewerbungen mit vielen überzeugenden Motivationsschreiben wurden 30 Nominierte ausgewählt! 15 Kitas und 15 lokalen Bündnisse für frühe Bildung haben es geschafft: Sie sind für den Deutschen Kita-Preis 2025 nominiert und den Preisgeldern von insgesamt 110.000 Euro einen großen Schritt näher. Auch das Elternprogramm Schatzsuche wurde in der Kategorie „Bündnisse“ nominiert! Wir drücken fest die Daumen!
weitere Infos hier
Anmeldung | Rückfragen über die Schatzsuche-Koordinatorinnen:
Kerstin Schnepel, Tel. 0351 501936-42, E-Mail: kerstin.schnepel@slfg.de
Annekathrin Weber, Tel. 0351 501936-43, E-Mail: annekathrin.weber@slfg.de
Mit Förderung der Techniker Krankenkasse und der Programmkoordinierung durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) wurde das Eltern-Programm 2015 erstmals in Sachsen beworben und initiiert.