Das Team der SLfG
Geschäftsführung:
Stephan Koesling
Geschäftsführer
E-Mail: stephan.koesling@slfg.de, Tel. 0351 501936-30
Verwaltung/Administration:
Irene Bahr
Buchhaltung und Projektverwaltung
E-Mail: irene.bahr@slfg.de, Tel. 0351 501936-21
Berufsabschluss:
Bürokauffrau
Mandy Heber-Risse
allgemeine Verwaltung, Buchhaltung, Projektverwaltung
E-Mail: mandy.heber-risse@slfg.de, Tel. 0351 501936-23
Berufsabschluss:
Kauffrau für Bürokommunikation
Mirjam Schäfer
allgemeine Verwaltung, Buchhaltung, Projektverwaltung
E-Mail: mirjam.schaefer@slfg.de, Tel. 0351 501936-27
Berufsabschluss:
Bürokauffrau
Beate Steinbach
allgemeine Verwaltung, Mitgliederverwaltung
E-Mail: beate.steinbach@slfg.de, Tel. 0351 501936-00
Berufsabschluss:
Bürokauffrau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektmitarbeiter:
Sie benötigen Moderatoren oder Referenten für Ihre Tagung oder Veranstaltung?
Sie haben Fragen zu speziellen Programmen/Projekten oder an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit?
Sprechen Sie uns an!
Klicken Sie auf das jeweilige Foto der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters für mehr Infos.

Projektkoordinatorin Koordinierungsstelle Landesprogramm für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
Franziska Angermann

Projektkoordinatorin
Koordinierungsstelle
Landesprogramm für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
Berufsabschluss:
- Kindheitspädagogin
- M. A. Childhood Research and Education – Kindheitsforschung, Bildung und Beratung
- B. A. Angewandte Kindheitswissenschaften
fachliche Spezialisierungen und Interessen:
- prozessorientierte Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung
- Vielfalt im Kinderbuch
- alltagsintegrierte sprachliche Bildung
Kontakt:
Tel.: 0176 87892698
bzw. 0351 501936-76
E-Mail: franziska.angermann@slfg.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Datenschutzbeauftragte der SLfG
Ines Borchert

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Datenschutzbeauftragte der SLfG
Spezifizierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SLfG als Verein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aller SLfG-Projekte und -Programme
(außer: Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für LRV/P. SACHSEN
Berufsabschluss:
- Diplom-Kauffrau (BWL, Humboldt-Universität Berlin)
- Germanistik, Anglistik (Humboldt-Universität Berlin)
Berufserfahrungen:
- seit 2013: bei der SLfG
- seit 1996: Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
(Adjouri – Agentur für Kommunikation Berlin, M + K Werbeagentur Dresden, PLEON Dresden, Konzertagentur Grandmontagne/Jazztage Dresden)
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-22
E-Mail: presse@slfg.de sowie ines.borchert@slfg.de
presse@p-sachsen.de

Gesamtkoordinatorin Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen
Antje Dribbisch

Gesamtkoordinatorin
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen
Berufsabschluss:
- M. Sc. Public Health
- B. Sc. Physiotherapy
- staatlich anerkannte Physiotherapeutin
fachliche Spezialisierungen und Interessen:
- Kommunale Gesundheitsmoderation (KGM)
- Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung in verschiedenen Lebenswelten, insbesondere im Setting Kita und Schule
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-52
E-Mail: antje.dribbisch@slfg.de

Projektkoordinator Informationsstelle zur Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen
Johann Große

Berufsabschluss:
- Master of Public Health (MPH)
- Pflegewissenschaft/Pflegemanagement B. A.
fachliche Spezialisierungen und Interessen:
- evidenzbasierte Methoden der Prävention und Gesundheitsvorsorge
- statistische Analysen von Gesundheitsdaten
- Pflegerelevantes Risikomanagement
- Personalführung im Gesundheitswesen
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-53
E-Mail: johann.grosse@slfg.de sowie
gesund-pflege@p-sachsen.de

Projektkoordinatorin Kraft-Copilot: Partizipative Entwicklung einer adaptiven und gamifizierten Lern- und Vernetzungsplattform zur Förderung der Gesundheitskompetenz junger informell Pflegender
Christiane Höpping

Projektkoordinatorin
Kraft-Copilot: Partizipative Entwicklung einer adaptiven und gamifizierten Lern- und Vernetzungsplattform
zur Förderung der Gesundheitskompetenz junger informell Pflegender
Berufsabschluss:
- Diplom-Medienwissenschaftlerin
fachliche Spezialisierungen:
- Weiterbildung zur Betrieblichen Gesundheitsmanagerin
fachliche Interessen:
- Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Arbeitsschutz im Kontext der Digitalisierung
- Ansätze wirkungsvoller betrieblicher Gesundheitsförderung
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-26
E-Mail: christiane.hoepping@slfg.de

Koordinatorin Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen
Helena Horn

Koordinatorin
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen
Berufsabschluss:
- Sozialwissenschaften (B. A.)
Fachliche Spezialisierungen und Interessen:
- Persönlichkeitsentwicklung/Konfliktmanagement/
Gewaltfreie Kommunikation/Beziehungsarbeit - Förderung sozialer Kompetenzen (insbesondere im Kindes- und Jugendalter)
- Psychosoziale Gesundheitsförderung (Mental Health First Aid)
Kontakt
Tel.: 0351 501936-55
E-Mail: helena.horn@slfg.de

Projektkoordinatorin für naturnahe Freiraumgestaltung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung Koordination Intergenerativer Dialog „Gemeinsam gesund“ und „Gemeinsam gedacht“...
Eileen Hornbostel

- Projektkoordinatorin für naturnahe Freiraumgestaltung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung
- Koordination Intergenerativer Dialog „Gemeinsam gesund“ und „Gemeinsam gedacht“
Berufsabschluss:
- Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Gesundheitspädagogin
fachliche Spezialisierungen:
- naturnahe Kita-Freiraumgestaltung – klimaresilient, bildungs- und gesundheitsfördernd
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kita-Außenraum
- Qualitätssicherung und -entwicklung
- intergeneratives Lernen und Spielen
Veröffentlichungen:
- Broschüren des Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs (2010, 2012, 2016, 2018, 2020, 2022)
- Broschüre „Bildungsraum Garten – Naturnahe Außenräume in Kita und Kindertagespflege” (2018)
Mitgliedschaften:
- Mitglied in Beirat und Jury des Sächsischen Schulgartenwettbewerbs
- Mitglied in Beirat und Jury des Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-41
E-Mail: eileen.hornbostel@slfg.de

Koordinatorin Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen
Stephanie Huhn

- Koordinatorin
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen
Berufsabschluss:
- Soziale Arbeit (M. A.)
fachliche Spezialisierungen:
-
Soziallagensensible Gesundheitsförderung für junge Menschen/Familie
-
Partizipation, Sozialraumorientierung
-
Teilhabe, Intergenerativität
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-85
E-Mail: stephanie.huhn@slfg.de

Projektkoordinator „GLÜCK SUCHT DICH“
Tom Jellinek

- Projektkoordinator „GLÜCK SUCHT DICH“
- M. Sc. Psychologie – TU Chemnitz
fachliche Spezialisierungen:
-
Klinische Psychologie und Psychoedukation
-
Musik im Kontext psychischer Gesundheit
Kontakt:
E-Mail: tom.jellinek@slfg.de

Fachkoordinatorin Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Luise Kahlenbach

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Berufsabschluss:
- staatlich anerkannte Sozialpädagogin (M. A.)
fachliche Spezialisierungen und Interessen:
- Elternbegleiterin
- Trainerin für die Reckahner Reflexionen
- Menschen- und Kinderrechte
- Pädagogische Beziehungen
- Psychosoziale Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-81
E-Mail: luise.kahlenbach@slfg.de

Projektleiterin Koordinierungsstelle Landesprogramm für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
Alvia Killenberg

Koordinierungsstelle
Landesprogramm für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
Berufsabschluss:
- M. A. Prävention und Gesundheitsförderung – Universität Flensburg
- B. A. Gesundheits- und Sozialwesen – Hochschule Nordhausen
Fachliche Spezialisierung und Interessen:
- (Kommunale) Gesundheitsförderung in Lebenswelten
- Gesundheitliche Chancengleichheit
- Klima und Gesundheit
Publikationen (Auswahl):
Zastrow, F., Killenberg, A., Klünder, C., Ladebeck, N., Langner, S., Neher, K., Schimmelpfennig, M., Zeiler, T., Baumgarten, K. & Hassel, H. (2020). Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz älterer Menschen – Ergebnisse des Projekts „GeWinn“. Prävention und Gesundheitsförderung 15: 399–404. DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-020-00761-5.
Killenberg, A., Ladebeck, N., Baumgarten, K. & Hassel, H. (2017). Gesundheitskompetenz im Alter fördern – Partizipative Interventionsentwicklung im Projekt ‚GeWinn‘. Public Health Forum. 25(1): 90–93. URL: 10.1515_pubhef-2016-2128.pdf (kbit.intern)
Killenberg, A. (2016). GeWinn – Gesundheitskompetenz im Alter fördern. HAG Stadtpunkte Thema 2. 10-11. FSTP-2-2016_161101.indd (hag-gesundheit.de).
Killenberg, A., Liersch, S., Krauth, C. & Walter, U. (2015). Schulisches Gesundheitsmanagement – eine explorative Studie zur Nachhaltigkeit des Programms Gesund Leben Lernen. 51. Wiss. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) „Daten gewinnen, Wissen nutzen für die Praxis von Prävention und Versorgung“. Regensburg, 23.-25. September 2015. Gesundheitswesen 77 (8/9): 617. DOI: 10.1055/S-0035-1563289.
Kontakt:
Mobil: 0176 87892294
bzw. 0351 501936-74
E-Mail: alvia.killenberg@slfg.de

Geschäftsführer der SLfG
Stephan Koesling

Geschäftsführer der SLfG
Berufsabschluss:
- Soziologe
Vorträge:
- Uni Halle, Medizinische Soziologie: Vorlesung Gesundheitsförderung und Primärprävention (WS 2012/13 und WS 2013/14)
- Vortrag Wolfenbüttel zum Thema „Kommunale Gesundheitspolitik“ 2012
- Teilnahme am Podium der Abschlussveranstaltung „Armut und Gesundheit“ 2016
- Beitrag zur Tagung zum Arbeitsschutz
- Mitglied der Jury beim GVG Wettbewerb „Verhältnisprävention“ 2017
- Beitrag zur Tagung des BMG „Kindergesundheit“ Februar 2017
- Beitrag zur Anhörung im Sächsischen Landtag 2017
Veröffentlichungen:
- „Montessori Kongress – Gesundheitsförderung in Kita und Grundschule“, 2012, Klein-Landeck (Hrsg.)
- „Gesund aufwachsen – Stand und Herausforderungen der Kindergesundheit“ in: „Starke Kinder in Sachsen“, M. Duhlig, Dr. E.-M. Stange, 2013
- „Älter werden (wir) alle: Alternsgerechtes Arbeiten in der Kita“, 2016, Attiya Khan (Hrsg.)
- „Übergewichtsprävention aus Sicht nicht staatlicher Institutionen“ in „Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter“, 2018, K. Dadaczynski, E. Quilling, U. Walter (Hrsg.)
Mitgliedschaften:
- Mitglied im Steuerungskreis des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“
- Mitglied im beratenden Arbeitskreis der BZgA
- Mitglied im Landesverband der Ärzte und Zahnärzte im Öffentlichen Gesundheitswesen
- Mitglied im Landesfachausschuss Suchtprävention
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-30
E-Mail: stephan.koesling@slfg.de

Projektleiterin Koordinierungsstelle Landesprogramm für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
Lisa Krause

Koordinierungsstelle
Landesprogramm für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
Berufsabschluss:
- M. A. Soziologie – Technische Universität Dresden
- Projektmanagement – Agiles Arbeiten – Projektsteuerung
- Beratung – Urteilsfreies Zuhören – Gewaltfreie Kommunikation
- Qualitätsmanagement – Datenanalyse – Empirische Sozialforschung
Kontakt:
Mobil: 0176 87892330
bzw. 0351 501936-75
E-Mail: lisa.krause@slfg.de

Projektkoordinatorin „Familien Stärken“ Fachkoordinatorin Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Sophia Kümmeritz

- Projektkoordinatorin „Familien Stärken“
-
Fachkoordinatorin Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Berufsabschluss:
- staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (B. A.)
fachliche Spezialisierungen und Interessen:
- FREUNDE-Trainerin
- Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen und Familien
- präventiver Kinderschutz
- Frühe Hilfen
- Netzwerkarbeit
Kontakt:
Tel.: 0176 13638985
bzw. 0351 501936-44
E-Mail: sophia.kuemmeritz@slfg.de

Projektleiterin Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen - Landesprojekt
Sylvia Leitner

– Landesprojekt
Berufsabschluss:
- B. Sc. Ökotrophologie
- M. Sc. Ernährungswissenschaften
weitere Qualifikationen:
- Interne Auditorin
- Qualitätsmanagementbeauftragte
- C-Trainerin Leichtathletik Leistungssport
Spezialisierungen:
- Gemeinschaftsverpflegung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsmanagement
Interessen:
- Prävention und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-61
E-Mail: sylvia.leitner@slfg.de

Projektkoordinatorin Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Anja Maatz

Projektkoordinatorin
Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Berufsabschluss:
-
Sozialpädagogik (M. A.)
-
Soziale Arbeit (B. A.)
zusätzliche Qualifikationen:
- Coach nach den Standards der DGfC
- Psychologische Beraterin (nach dem HPG)
- TNT-Move (Train-New-Trainer in Motivierender Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen)
- Prev@Work-Trainerin – Suchtprävention im betrieblichen und überbetrieblichen Kontext
fachliche Spezialisierungen und Interessen:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Projektmanagement
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-54
E-Mail: anja.maatz@slfg.de
sowie gesund-betrieb@p-sachsen.de

Projektleiter Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen - IN FORM-Projekte
Marvin Marx

Projektleiter Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
– IN FORM-Projekte
Berufsabschluss:
- B. Sc. Oecotrophologie
- M. Sc. Ernährungswissenschaften
fachliche Spezialisierungen:
- Projektarbeit
- Ernährungsbildung
- Ernährungsberatung
- Entwicklung von Lehr- und Lernmaterial
-
nachhaltige Ernährung
Interessen:
- Laufsport – Jogging
- Kleingärtnern
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-62
E-Mail: marvin.marx@slfg.de

Projektkoordinatorin „Familien Stärken“
Margret Rudolph

Projektkoordinatorin „Familien Stärken“
Berufsabschluss:
- Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Fachliche Spezialisierungen/Interessen:
-
Lebenswelt Kindertageseinrichtungen – Gesundheitskompetenzen stärken
-
Gesundheitsförderung in Familien
- Interkulturelle Kompetenz
- Förderung von Teilhabe in der Mehrheitsgesellschaft
- Gesundheitsförderung für Zugewanderte
E-Mail: margret.rudolph@slfg.de

Leitung Fachkoordination Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen Programmkoordinatorin Lebenskompetenz- programm FREUNDE Koordination Elternprogramm Schatzsuche
Kerstin Schnepel

- Leitung Fachkoordination Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
- Programmkoordinatorin Lebenskompetenz-
programm FREUNDE - Koordination Elternprogramm Schatzsuche
- Koordinatorin für MindMatters
- MHFA-Ersthelferin für psychische Gesundheit
Berufsabschluss:
- Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
fachliche Spezialisierungen:
- Lebenskompetenzförderung
- Suchtprävention
Vorträge 2012/13:
- bundesweite Festveranstaltung 15 Jahre Be Smart – Don’t Start Erfahrungen aus Sachsen
- Workshop „Auf dem Weg zur gesunden Schule“ GEW- Gesundheitstag 2013
- Durchführung FREUNDE-Basisseminare in den Landkreisen
- Moderation FREUNDE Trainer-Vernetzung
Veröffentlichungen:
- Kita aktuell, MO, Ausgabe 4/2013: „Erfahrungen und Erkenntnisse mit FREUNDE in Sachsen
Mitgliedschaften:
- Mitglied Landesfachausschuss Suchtprävention
- Mitglied AG Lebenskompetenzförderung „Gesund aufwachsen“
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-42
E-Mail: kerstin.schnepel@slfg.de

Projektmitarbeiterin „GLÜCK SUCHT DICH“
Tina Seemann

- Projektmitarbeiterin „GLÜCK SUCHT DICH“
- B. A. Soziale Arbeit
Interessen:
- Artistik
- Osteopathie
- Bewegung im Allgemeinen
- Kunst/Design
Kontakt:

Koordination Geschäftsstelle P. SACHSEN
Belinda Stephan

Koordination
Geschäftsstelle
P. SACHSEN
Berufsabschluss:
-
Management im Gesundheitswesen (B. A.)
-
Master of Public Health (MPH, Verteidigung steht noch aus)
Tel.: 0351 501936-51
E-Mail: gs@p-sachsen.de
bzw. belinda.stephan@slfg.de

Projektkoordinatorin „Familien Stärken“
Karlotta Straub

Projektkoordinatorin „Familien Stärken“
Berufsabschluss:
- M. Sc. Public Health mit Schwerpunkt Prävention und Evaluation – Technische Universität Chemnitz
- B. Sc. Ökotrophologie – Justus-Liebig-Universität Gießen
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-59
Mobil: 0176 13638984
E-Mail: karlotta.straub@slfg.de

Projektkoordinatorin „Familien Stärken“ MindMatters-Multiplikatorin Koordinatorin Elternprogramm Schatzsuche
Annekathrin Weber

- Projektkoordinatorin „Familien Stärken“
- MindMatters-Multiplikatorin
- Koordinatorin Elternprogramm Schatzsuche
- Referentin für Fortbildungen im Bereich Lebenskompetenzförderung und Gesundheitsförderung
- MHFA-Ersthelferin für psychische Gesundheit
Berufsabschluss:
- 2. Staatsexamen für Lehramt an Grundschulen
fachliche Spezialisierungen:
- Qualitätsentwicklung und -sicherung
- Lehrergesundheit
- Begleitung gesundheitsfördernder Prozesse in Kitas und Schulen
Veröffentlichungen:
- Exkurs „Gesund aufwachsen für alle?!“ von Annekathrin Weber, KGC Sachsen in: Abschlusspublikation „GESUNDES AUFWACHSEN STÄRKEN“, AGJF Sachsen e. V., 2021
Vorträge 2015 – 2021:
- Präsentation „MindMatters in Sachsen – Angebote und Umsetzungserfolge“ im Forum „Schule als zentrales Setting zur Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“, 56. Jahrestagung der DGSMP vom 16.-18.09.2021 (digital)
- Workshop: „Umgang mit Trauer & Verlust in der Schule: MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“, 11. Tagung „Traumanetz Seelische Gesundheit“, Dresden, 07.12.2018
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-43
E-Mail: annekathrin.weber@slfg.de

Projektassistentin Koordinierungsstelle Landesprogramm für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
Kristin Weber

Koordinierungsstelle
Landesprogramm für alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen
Berufsabschluss:
- Medienmanagerin
fachliche Spezialisierungen:
- Journalismus
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-72
E-Mail: kristin.weber@slfg.de

Projektkoordinatorin Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen - Landesprojekt
Caterina Winter

Projektkoordinatorin Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen – Landesprojekt
Berufsabschluss:
- Master of Science Ernährungswissenschaften
- Bachelor of Science Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
fachliche Spezialisierungen:
- Lebensmittelsensorik
- Produktmanagement & Marketing im Bereich Systemgastronomie
Interessen:
- Prävention und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen
- Sport – Handball
- Kulinarisches
- Reisen
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-63
E-Mail: caterina.winter@slfg.de
Internet:

Koordinatorin/ wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0 Koordination Chemnitz, Vogtlandkreis und Erzgebirgskreis
Dorit Bauer

- Koordinatorin/
wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Koordination Chemnitz, Vogtlandkreis und Erzgebirgskreis
Berufsabschluss:
- Diplom-Sozialpädagogin
fachliche Spezialisierungen:
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Systemische Arbeitsweisen im Kinderschutz
- Mediatorin
-
FREUNDE-Trainerin
-
Systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement
-
Coach (DGfC)
Kontakt:
Tel.: 0176 57878043
E-Mail: dorit.bauer@slfg.de

Koordinatorin/ wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0 Koordination Leipzig
Corinna Biedermann

- Koordinatorin/
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Koordination Leipzig
Berufsabschluss:
- Diplom-Pädagogin Erwachsenenbildung/ Außerschulische Jugendbildung
fachliche Spezialisierungen:
- Systemische Beraterin (SG)
Interessen:
- Keramik
- Kleingärtnern
- Artistik/Jonglage
Kontakt:
Tel.: 0176 45996128
E-Mail: corinna.biedermann@slfg.de

Koordinatorin/ wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0 Koordination Chemnitz und Erzgebirgskreis
Anja Glaser

- Koordinatorin/
wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Koordination Chemnitz und Erzgebirgskreis
Berufsabschluss:
- Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH)
fachliche Spezialisierungen:
- Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz
- Multiplikatorin für Suchtprävention im schulischen Bereich
Interessen:
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der sozialen Arbeit, systemisches Arbeiten, Lebenskompetenzförderung
Kontakt:
Tel.: 0176 57878045
E-Mail: anja.glaser@slfg.de

Koordinatorin/ wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0 Koordination Chemnitz und Landkreis Zwickau
Jenny Grafe

- Koordinatorin/
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Koordination Chemnitz und Landkreis Zwickau
Berufsabschluss:
- Magister Erziehungswissenschaft (Spezialisierung Sozialpädagogik)
fachliche Spezialisierungen:
-
Fachkraft für Tiergestützte Intervention
-
präventiver Kinderschutz, interkulturelle Kompetenz, Intersektionalität/Mehrfachdiskriminierung, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, One Health und ganzheitliche Gesundheitsförderung
Kontakt:
Tel.: 0176 45996233
E-Mail: jenny.grafe@slfg.de

Projektleitung Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Dr. Ute Günther

- Projektleitung Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Berufsabschluss:
- Diplom-Kommunikationspsychologin
- Promotion in Erziehungswissenschaften (Thema: Angewandte Gesundheitsförderung im Lehrberuf)
fachliche Spezialisierungen:
- Mediation
- Systemisches Coaching
- Systemisch-lösungsorientierte Supervision
- Traumapädagogik
Interessen:
- Psychische Gesundheitsförderung
- Systemisches Arbeiten
- Gehirngerechtes Lernen und Lehren
- Aktivierung in Gruppen
- Strukturgebende Methoden und Visualisierung
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-73
Handy: 0176 57877619
E-Mail: ute.guenther@slfg.de

Koordinatorin/ wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0 Koordination Zwickau und Vogtlandkreis
Annette Küttler

- Koordinatorin/
wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Koordination Zwickau und Vogtlandkreis
Berufsabschluss:
- Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH)
fachliche Spezialisierungen:
- Systemische Beraterin und Supervisorin (SG)
- Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten
- Praxisanleiterin
Kontakt:
Tel.: 0176 45996439
E-Mail: annette.kuettler@slfg.de

Koordinator/ wissenschaftlicher Mitarbeiter Programm KINDER STÄRKEN 2.0 Koordination Leipzig
Tobias Lehmann

- Koordinator/
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Koordination Leipzig
Berufsabschluss:
- Bachelor & Master of Arts Soziale Arbeit
fachliche Spezialisierungen:
- Praxisanleiter
- Erwachsenenbildung
Kontakt:
Tel.: 0176 57877815
E-Mail: tobias.lehmann@slfg.de

Projektleitung Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Silke Meyer

- Projektleitung Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Berufsabschluss:
- Soziologin, Erziehungswissenschaftlerin (M. A.)
fachliche Spezialisierungen:
- Gesundheitsförderung in der Kindertagesbetreuung
- Gesundheitliche Chancengleichheit
- Lebenskompetenzförderung
- Moderation
Vorträge 2012/13:
- Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte: FREUNDE, Aufbauseminar Gender, Lärmprävention, Erzieheringesundheit, Stressprävention
- Moderationen: Workshop, Moderation Kita-Symposium, Werkstatt Präventionsketten Landkreis Zwickau, Auftaktveranstaltung Partnerprozess Leipzig, Kindertagespflege
- ÖGD: Amtsärzteweiterbildung Gesundheitsförderung und Gesundheitsziele, Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen
- Vorträge: BGW Forum Ost/West, Bad Salzungen Kommunale Netzwerkstrukturen, EHS „Gesund aufwachsen für alle!, Satellit Armut und Gesundheit „Prozessbegleitung im Landkreis Zwickau“
Veröffentlichungen:
- Dokumentation „Sprache – das Tor zur Welt“ (2012)
- Redaktion: „Essen und Trinken in der Kindertagespflege“ (2013)
Mitgliedschaften:
- Plattform „Gesund aufwachsen“
- Kindergartenwettbewerb Beirat und Jury
- Mitglied im Sprachkreis
- AG Erzieheringesundheit
- Koordination AG Lebenskompetenzförderung
Kontakt:
Telefon: 0351 501936-71
Mobil: 0176 45996177
E-Mail: silke.meyer@slfg.de

Projektassistenz Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Christiane Michel

Projektassistenz Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Berufsabschluss:
- M. A. Literaturwissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie
fachliche Spezialisierungen:
- Projektarbeit
- Kinder- und Jugendkommunikation
- Content Creation für Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media und Social Marketing
- Veranstaltungsmanagement
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-77
E-Mail: christiane.michel@slfg.de

Projektassistenz Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Marlen Rogaczewski

Projektassistenz Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Berufsabschluss:
- M. A. Ethnologie und Afrikanistik
- Tourismusmanagerin (FH)
Kontakt:
Tel.: 0351 501936-56
E-Mail: marlen.rogaczewski@slfg.de

Koordinatorin/ wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0 Koordination Leipzig und Landkreis Nordsachsen
Steffi Weigl

- Koordinatorin/
wissenschaftliche Mitarbeiterin Programm KINDER STÄRKEN 2.0
Koordination Leipzig und Landkreis Nordsachsen
Berufsabschluss:
- Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)
fachliche Spezialisierungen:
- Systemische Beraterin und Supervisorin – Advance Studies Universität Kiel 2014
- Marte Meo Practitioner nach Maria Aarts Marte Meo International 2019
- Marte Meo Therapeutin/Marte Meo KollegInnentrainerin
- Moderation
- Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten
- Erziehungspartnerschaft
- FREUNDE-Trainerin
Kontakt:
Tel.: 0176 57877489
E-Mail: steffi.weigl@slfg.de